
Durch die Übersetzung mittels eines Keilrippen-Riemens zwischen Motor und Spindel ist die Drehzahl nahezu frei generierbar, jedoch nicht stufenlos einstellbar. Durch den Austausch der Riemenscheiben lässt sich auch noch im Nachhinein die Drehzahl problemlos ändern.
Der Eilhub der Einheit kann manuell eingestellt werden und ist hierdurch sehr bedienerfreundlich.
Weiter besteht die Möglichkeit die Bohreinheit B63 Riemenantrieb mit einer Hohlspindel auszustatten, um die Bearbeitung für Werkzeuge mit innerer Kühlmittelzufuhr zu ermöglichen.
Die B 63/125 kann zum Überspringen von Hohlräumen mit einer Nockenleiste ausgerüstet werden. Diese wird auf der Seite der Luftanschlüsse am Kopf und Deckel der Einheit angebracht.
Hierdurch ergeben sich um ein vielfaches kürzere Bohrzeiten.
Eine weitere Besonderheit ist, dass der Ölbremszylinder den vollen Hub der Bohreinheit in Vorschub und Eilgang fahren kann. (Bei der Standardausführung mittels verstellbarem Anschlag, oder - gegen Aufpreis - als Eilgang- Vorschub- Sprungschaltung.)
Für die Bohreinheit kann ohne großen Aufwand auch jederzeit ein Zusatzzylinder angebaut werden, z.B., wenn bei Mehrspindelbohrköpfen die Bohrkraft nicht ausreicht.
Die Bohreinheit besteht größtenteils aus eloxiertem Aluminium und korrosionsfreiem oder korrosionsgeschütztem Material. Dichtungen und Führungen sind wartungsfrei, sodass die Einheit ohne Öler mit sauberer und trockener Luft betrieben werden kann.
Serienmäßig ausgestattet mit einstellbarem Eilhub, Ölbremszylinder, Tiefenanschlag, pneumatischer Tiefenabschaltung und Signalgabe.
Auf Wunsch:


Antriebsleistung: wahlweise 0,75 KW oder 1,1 KW als Sonderausführung bis 2,2 KW
Spindeldrehzahl: bei 0,75 KW zwischen 470 und 8000 U/min bei 1,1 KW zwischen 900 und 8000 U/min
Antrieb: Drehstrommotor mit Keilrippenband
Vorschub: pneumatisch max. 350 mm mit Ölbremszylinder, der Standardhub beträgt 125 mm
Vorschubkraft: bei 6 bar 1120 N / bei 8 bar 1490 N
Vorschubkraft mit Zusatzzylinder: bei 6 bar 2300 N / bei 8 bar 3050 N
Werkzeugaufnahme: UNF 1/2“-20 Gewinde für Bohrfutter, Mehrspindelköpfe und Spannzangenaufnahme
Gewicht: ca. 24,5 kg
Befestigung: Am Kopf 4 x M8 mit Zentrieransatz Ø 60 mm und Teilkreis Ø 80 mm oder Kopf und Deckel 4 x M8 siehe Zeichnung
Anwendung: Bohren von Metall, Holz und Kunststoff.